New English-Speaking Therapy Group – Now Open for Applications
(Update: 23. March 2025)
I want to announce the start of a weekly psychotherapy group conducted in English. This group offers a structured and supportive setting for individuals seeking professional therapeutic guidance in a collaborative environment. The costs are covered by private or public health insurance. Each session will last 100 minutes. The specific weekday for the sessions is yet to be determined and I plan to take participant availability into account.
Certain psychological conditions particularly benefit from a group setting, as shared experiences and interactions can enhance self-awareness, allow for past experiences to surface and be worked on and promote personal growth. To determine whether group therapy is a suitable option, we will begin with at least two individual sessions to assess your specific needs and therapeutic goals. The group provides a safe and confidential space for meaningful exchange, guided by a qualified therapist.
If you are interested or would like further information, please do not hesitate to contact me.
CONTACT: Send me an e-mail at mflormail@gmail.com or contact me on gruppenplatz.de.
Leben im Umbruch - Therapiegruppe bei Belastungen durch Veränderungen, Lebenskrisen oder Trauer
(Update: 1. März 2025)
Ich plane die Gruppe im März zu beginnen und suche noch Teilnehmer:innen. Die Gruppe richtet sich an alle: gesetzlich Versicherte, Privatversicherte und Selbstzahler.
Persönliche Veränderungen, wie ein neuer Lebensabschnitt oder eine einschneidende Entscheidung, können herausfordernd sein. Berufliche Veränderungen, etwa ein Jobwechsel oder plötzliche Unsicherheiten im Arbeitsleben, können Ängste und Stress auslösen. Familiäre Einschnitte, wie der Verlust eines geliebten Menschen oder eine Trennung, hinterlassen oft tiefe emotionale Spuren. Auch gesundheitliche Herausforderungen, sei es durch eine Krankheit oder eine unerwartete Diagnose, können das seelische Gleichgewicht ins Wanken bringen. Unsere Therapiegruppe “Leben im Umbruch” bietet einen sicheren und unterstützenden Raum, um diese herausfordernden Phasen gemeinsam zu bewältigen. In der Gruppe können Sie Ihre Erfahrungen teilen, Verständnis und Unterstützung finden und neue Wege entdecken, um mit den emotionalen Belastungen umzugehen. Unter professioneller Leitung arbeiten wir daran, Resilienz zu stärken, Emotionen zu bearbeiten und einen konstruktiven Umgang mit Veränderungen zu entwickeln. Zusammen schaffen wir ein Umfeld, in dem Sie sich verstanden und nicht allein fühlen, während Sie diese Lebensübergänge meistern.
KONTAKT: Schreiben Sie mir eine E-Mail an mflormail@gmail.com oder auf gruppenplatz.de.
In der Gruppe arbeiten zu können löst oft ambivalente Gefühle aus. Große Bedenken und große Neugier wechseln sich ab.
Viele Menschen erleben die Vorstellung sich in einer Gruppe an eigenen Konflikten, Blockaden und Emotionen zu zeigen zuerst einmal als bedrohlich oder mit Scham besetzt. “Ne, das ist nix für mich”, ist oft die unmittelbare Reaktion. Gefolgt von der Frage: “Ist denn da überhaupt genug Zeit für mich?”
Und da zeigt sich auch schon die Neugier darüber, was denn in einer Gruppe so passieren würde. Einzeltherapie – davon haben viele eine Vorstellung. Aber Gruppe?
Gruppentherapie hat besondere Vorteile
Vielfältige Rückmeldungen und Mitteilungen anderer Mitglieder können sehr wertvoll sein. Sie sind nicht alleine mit ihrem Thema. Anderen geht es ähnlich, oder haben ähnliches schon mal erlebt – oder sie sorgen sich, dass es ihnen ähnlich ergehen könnte und äußern großes Interesse und Mitgefühl. Das zu erleben kann schon zu Beginn der Behandlung eine große Entlastung darstellen.
Beziehungsprobleme und Kommunikation
Die Gründe eine Therapie zu beginnen, sind oft eng mit Beziehungen zu anderen Menschen verbunden. Die Beziehung zum Partner, zur Mutter, den Kindern, der Chefin, zu den Geschwistern – wenn die nicht wären, dann wäre alles gut!
Im normalen Alltag ist es nahezu unmöglich Beziehungsproblematiken von den erlebten Konflikten zu trennen, denn es geht ja immer um etwas. Die Gruppe ist ein einzigartiges Setting in dem Beziehungsdynamiken bearbeitet werden können. Denn auch in der Dynamik der Gruppentherapie werden Blockaden und Defizite der Beziehungsfähigkeit aktiviert, deren Bearbeitung in der Gruppe dann durch die Gruppenleitung begleiten werden kann.
Dabei geht es darum alte Dynamiken und wiederkehrende Muster besser zu verstehen, auf der Erkenntnis aufbauend Neues zu versuchen, zu üben und letztlich das emotionale Erleben in solchen Situationen zu verbessern.
Gruppengefühl und Sozialenergie
Das “Wir-Gefühl”, dass oft in Gruppen entsteht wird als Gemeinschafts- oder Zusammengehörigkeitsgefühl erlebt, was man auch als Kohäsion bezeichnet. Ein positives Gruppengefühl kann beflügeln und es ist nachgewiesen, dass eine größere Gruppenkohäsion sich positiv auf den therapeutischen Prozess auswirkt.
Menschen sind Gruppenwesen. Auch wenn “Zeit für mich alleine” wichtig ist, verbringen wir viele wichtige Lebensabschnitte in Gruppen, sei das die Herkunftsfamilie, die Schule, die Clique, die Arbeit, die Partnerschaft, Social Media, die eigene Familie, Sportvereine, Interessengruppen – die Liste lässt sich beliebig verlängern. Und es wird deutlich, dass viele Konflikte genau in den gleichen Gruppen entstehen, zu Hause, auf dem Schulhof, am Arbeitsplatz, in der Kindheit, in einer neuen Stadt.
Die Gruppentherapie ermöglicht Ihnen diese Verbundenheit, die Kohäsion, die Sozialenergie herzustellen, zu erleben und in diesem Kontext an ihren Problemen zu arbeiten.