Informationen zur Gruppentherapie.

Aktuell keine neuen Gruppen / currently no new groups

Aktualisiert: 9. Mai 2023

Aktuell kann ich keine Patient:innen für Gruppentherapie aufnehmen, weil ich keine freien Plätze anbieten kann. Auf dieser Seite finden Sie Informationen, wenn ich neue Gruppen beginne oder Plätze frei werden.


Currently I cannot accommodate patients for group therapy because I do not have any free places. On this page you will find information when I start new groups or when places become available.

Arbeiten in der Gruppe.

Was erwartet mich in einer Gruppentherapie?

In der Gruppe arbeiten zu können löst oft ambivalente Gefühle aus. Große Bedenken und große Neugier wechseln sich ab.

Viele Menschen erleben die Vorstellung sich in einer Gruppe an eigenen Konflikten, Blockaden und Emotionen zu zeigen zuerst einmal als bedrohlich oder mit Scham besetzt. “Ne, das ist nix für mich”, ist oft die unmittelbare Reaktion. Gefolgt von der Frage: “Ist denn da überhaupt genug Zeit für mich?

Und da zeigt sich auch schon die Neugier darüber, was denn in einer Gruppe so passieren würde. Einzeltherapie – davon haben viele eine Vorstellung. Aber Gruppe?

Gruppentherapie hat besondere Vorteile

Vielfältige Rückmeldungen und Mitteilungen anderer Mitglieder können sehr wertvoll sein. Sie sind nicht alleine mit ihrem Thema. Anderen geht es ähnlich, oder haben ähnliches schon mal erlebt – oder sie sorgen sich, dass es ihnen ähnlich ergehen könnte und äußern großes Interesse und Mitgefühl. Das zu erleben kann schon zu Beginn der Behandlung eine große Entlastung darstellen.

Beziehungsprobleme und Kommunikation

Die Gründe eine Therapie zu beginnen, sind oft eng mit Beziehungen zu anderen Menschen verbunden. Die Beziehung zum Partner, zur Mutter, den Kindern, der Chefin, zu den Geschwistern – wenn die nicht wären, dann wäre alles gut!

Im normalen Alltag ist es nahezu unmöglich Beziehungsproblematiken von den erlebten Konflikten zu trennen, denn es geht ja immer um etwas. Die Gruppe ist ein einzigartiges Setting in dem Beziehungsdynamiken bearbeitet werden können. Denn auch in der Dynamik der Gruppentherapie werden Blockaden und Defizite der Beziehungsfähigkeit aktiviert, deren Bearbeitung in der Gruppe dann durch die Gruppenleitung begleiten werden kann.

Dabei geht es darum alte Dynamiken und wiederkehrende Muster besser zu verstehen, auf der Erkenntnis aufbauend Neues zu versuchen, zu üben und letztlich das emotionale Erleben in solchen Situationen zu verbessern.

Gruppengefühl und Sozialenergie

Das “Wir-Gefühl”, dass oft in Gruppen entsteht wird als Gemeinschafts- oder Zusammengehörigkeitsgefühl erlebt, was man auch als Kohäsion bezeichnet. Ein positives Gruppengefühl kann beflügeln und es ist nachgewiesen, dass eine größere Gruppenkohäsion sich positiv auf den therapeutischen Prozess auswirkt.

Menschen sind Gruppenwesen. Auch wenn “Zeit für mich alleine” wichtig ist, verbringen wir viele wichtige Lebensabschnitte in Gruppen, sei das die Herkunftsfamilie, die Schule, die Clique, die Arbeit, die Partnerschaft, Social Media, die eigene Familie, Sportvereine, Interessengruppen – die Liste lässt sich beliebig verlängern. Und es wird deutlich, dass viele Konflikte genau in den gleichen Gruppen entstehen, zu Hause, auf dem Schulhof, am Arbeitsplatz, in der Kindheit, in einer neuen Stadt.

Die Gruppentherapie ermöglicht Ihnen diese Verbundenheit, die Kohäsion, die Sozialenergie herzustellen, zu erleben und in diesem Kontext an ihren Problemen zu arbeiten.

Ablauf & Honorar.

Erstgespräch und Probatorik

In allen Fällen findet vor der Behandlung ein Erstgespräch als Sprechstunde statt.

  • Das Erstgespräch für Gruppentherapie dauert 50 Minuten und kostet für Selbstzahler:innen €100, sollte Ihre Zusatz- oder Krankenversicherung die Kosten nicht übernehmen.
  • Das Erstgespräch für die therapeutischen Themengruppen dauert 30 Minuten und kostet €50.

Im Erstgespräch schildern Sie ihr Anliegen und können sich einen Eindruck verschaffen, ob Sie sich eine Zusammenarbeit mit mir vorstellen könnten. Ich kläre Sie auch über die Bedingungen der Gruppentherapie und den speziellen Therapievertrag für Gruppen hin, in dem z.B. auch Ihr Schweigegebot verankert ist. Diese erste Sprechstunde dient auch der Abklärung, ob eine krankheitswertige Störung vorliegen könnte. Für alle Ihre Fragen stehe ich zur Verfügung und gebe Ihnen zusätzliche Informationen über Behandlungsmethoden, -wege und -kosten.

  • In der Gruppentherapie werden mindestens drei Einzelsitzungen (Sprechstunde bzw. Probatorik)
  • In der therapeutischen Themengruppen gibt es in der Regel eine zweite Einzelsitzung nach dem Erstgespräch, in dem letzte Fragen und der Gruppentherapievertrag geklärt werden.

Gruppensitzungen

Die Gruppensitzungen finden regelmäßig einmal wöchentlich statt und sind 100 Minuten lang.

Gruppengröße

Die Größe der Gruppe variiert. Die Mindestanzahl beträgt drei Teilnehmer:innen, die maximale Anzahl ist neun.

Honorar Richtlinien Gruppenpsychotherapie:

Die Kosten für die “tiefenpsychologisch fundierte Gruppentherapie” wird i.d.R. von der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung (GKV, PKV) getragen.

  • Richtlinien Gruppenpsychotherapie: eine Sitzung dauert 100 Minuten und kostet für Selbstzahler:innen €100, sollte Ihre Zusatz- oder Krankenversicherung die Kosten nicht übernehmen.

Als Heilbehandlung ist Psychotherapie von der Umsatzsteuer befreit (§ 4 Umsatzsteuergesetz Nr. 14.a).

Lesen Sie bitte auch die Vorteile für Selbstzahler:innen aufmerksam durch. Eventuell bietet es sich für Sie an die Kosten selber zu übernehmen oder sich eher in Richtung Coaching zu orientieren.

Therapeutische Themengruppen.

Schneller Einstieg ohne Diagnose.

Die therapeutischen Themengruppen sind speziell für Selbstzahler:innen konzipiert. Es handelt sich dabei um Gruppen deren Mitglieder sich eine Behandlung wünschen, ohne dass eine klinische Diagnose vorliegt oder gestellt wird (siehe dazu auch die Vorteile für Selbstzahler:innen). Da es sich nicht um klinische Gruppentherapie handelt, kann es sein, dass Sie die die Kosten als als Behandlung außergewöhnlicher Belastungen oder Coaching steuerlich geltend machen können. Fragen Sie ihren Steuerberater.

Leistungen und Honorar für therapeutische Themengruppen

Die Themengruppen können unterschiedliche Schwerpunkte und Laufzeiten haben. Aktuelle Gruppen sind am Anfang dieser Seite aufgeführt.

  • Die Gruppe besteht i.d.R. aus 5-7 Teilnehmer:innen.
  • Eine Sitzung in einer Themengruppe dauert 100 Minuten und kostet €50.
  • Das Honorar gilt für den Platz in der Gruppe, nicht die Sitzung, sollten Sie also eine Woche nicht kommen können, müssen Sie diese Sitzung dennoch zahlen.